Die Rückverfolgbarkeit von Produkten ist für viele Unternehmen nicht nur eine Frage der Qualität, sondern eine gesetzliche Verpflichtung. Besonders Fertigungsunternehmen in den USA, die beispielsweise in den Bereichen Lebensmittel, Elektronik, Medizinprodukte oder Maschinenbau tätig sind, müssen jederzeit nachweisen können, woher ein Produkt kommt, welche Materialien verwendet wurden und wohin es geliefert wurde.
Mit Odoo lassen sich Seriennummern- und Chargenverfolgung nahtlos in bestehende Prozesse integrieren – vom Wareneingang über die Produktion bis zur Auslieferung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das funktioniert und welchen Mehrwert Odoo in puncto Rückverfolgbarkeit bietet.
Seriennummer oder Charge? Der Unterschied kurz erklärt
Odoo bietet zwei zentrale Optionen für die Produktverfolgung:
- Seriennummernverfolgung: Jedes einzelne Produkt erhält eine eindeutige Seriennummer. Besonders wichtig für Elektronikgeräte, Maschinen, hochwertige Komponenten oder Produkte mit Garantie.
- Chargenverfolgung: Eine Gruppe von Produkten wird einer gemeinsamen Nummer (Charge) zugeordnet, ideal z. B. für Lebensmittel, pharmazeutische Produkte oder Chemikalien.
Beide Funktionen sorgen in Odoo für lückenlose Rückverfolgbarkeit. Egal ob Sie ein einzelnes Gerät oder eine komplette Produktionscharge nachverfolgen müssen.
Warum Serien- und Chargenverfolgung?
Unternehmen setzen auf Rückverfolgbarkeit, um:
- Qualitätsprobleme schnell einzugrenzen
- gesetzliche Anforderungen (z. B. FDA, ISO) zu erfüllen
- Garantie- oder Reparaturfälle effizient zu bearbeiten
- Retouren und Rückrufe gezielt zu steuern
- interne Transparenz zu schaffen
Mit Odoo Inventory Tracking wird diese Rückverfolgbarkeit Teil eines durchgängigen ERP-Prozesses – vom Wareneingang bis zur Auslieferung.
So funktioniert die Seriennummernverfolgung in Odoo
Die Seriennummernverfolgung in Odoo ermöglicht es Ihnen, jedes einzelne Produkt mit einer eindeutigen Nummer zu erfassen und dessen gesamten Lebenszyklus nachzuvollziehen – vom Wareneingang bis zur Auslieferung.
Schritt 1: Aktivierung im Produkt
Im Produktformular wählen Sie im Reiter „Lagerverwaltung“ die Option „Nach Seriennummer verfolgen“. Damit legt Odoo fest, dass alle Warenbewegungen dieses Produkts eine Seriennummer erfordern.
Schritt 2: Erfassung im Wareneingang
Beim Wareneingang erfasst Odoo jede Seriennummer entweder manuell, per Import oder mit einem Barcode-Scanner. So haben Sie jederzeit eine genaue Übersicht über den Bestand.
Schritt 3: Nachverfolgung in der Produktion
Auch in der Fertigung können Seriennummern verwendet werden, um nachvollziehen zu können, welche Rohstoffe in welchem Endprodukt stecken.
Schritt 4: Auslieferung und Rückverfolgung
Bei der Auslieferung wird die Seriennummer dem Kunden zugeordnet. Bei Rückfragen oder Reklamationen kann der gesamte Weg des Produkts in Odoo zurückverfolgt werden.

Chargenverfolgung in Odoo – ähnlich, aber für Produktgruppen
Die Chargenverfolgung funktioniert analog zur Seriennummernverfolgung, wobei hier eine Charge mehrere gleiche Produkte umfasst. Das ist besonders sinnvoll für Branchen wie Lebensmittel oder Chemie.
Beispiel: Sie produzieren 1.000 Joghurtbecher mit der Charge „L-JG-0925“. Odoo erfasst diese Charge beim Wareneingang, in der Produktion und beim Versand. So wissen Sie jederzeit, wann die Charge produziert wurde, welche Rohstoffe verwendet wurden und welche Kunden beliefert wurden.
Vorwärts- und Rückverfolgbarkeit – direkt in Odoo integriert
Odoo bietet Herstellern zwei leistungsstarke Traceability-Funktionen:
- Rückverfolgung (Backward Traceability): Vom Kunden zurück zur Charge oder zur Seriennummer – ideal bei Rückrufen.
- Vorwärtsverfolgung (Forward Traceability): Vom Lager oder Rohstoff bis zum Endkunden – für vollständige Transparenz in der Lieferkette.
Für Fertigungsunternehmen in den USA ist das besonders relevant, um Audits zu bestehen, Risiken zu minimieren und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden (z. B. FDA, ISO, USDA, etc.).
Odoo für Fertigungsunternehmen in den USA – Rückverfolgbarkeit leicht gemacht
Mit Odoo haben Hersteller ein starkes Werkzeug an der Hand, um Rückverfolgbarkeit vollständig digital und effizient umzusetzen. Die nahtlose Integration in Einkauf, Lager, Produktion und Verkauf sorgt dafür, dass Sie jederzeit wissen, woher ein Produkt kommt und wohin es geht.
Egal ob Seriennummernverfolgung, Chargenverfolgung oder umfassende Traceability-Funktionen – Odoo bietet Ihnen volle Kontrolle über Ihre Prozesse.
Setzen Sie auf Odoo für Fertigungsunternehmen in den USA, für mehr Transparenz, bessere Qualität und volle Compliance.
Möchten Sie erfahren, wie Odoo Ihr Fertigungsunternehmen unterstützt?
Wir bei OBS Solutions sind offizieller Odoo Gold Partner und begleiten Sie von der Beratung bis zur vollständigen Implementierung. Kontaktieren Sie Robin Irle, President of OBS Solutions Inc.
FAQ
Serien- und Chargenverfolgung in Odoo
Die Serien- und Chargenverfolgung in Odoo ermöglicht es Herstellern, Produkte und Materialien entlang der gesamten Lieferkette nachzuverfolgen. Jedes Produkt oder jede Charge erhält eine eindeutige Nummer, sodass Herkunft, Bewegung und Ziel direkt im Odoo ERP-System nachvollzogen werden können.
Bei der Seriennummernverfolgung erhält jedes einzelne Produkt eine eindeutige Kennung, während bei der Chargenverfolgung mehrere identische Produkte unter einer gemeinsamen Chargennummer zusammengefasst werden. Seriennummern eignen sich besonders für Elektronik oder Maschinen, während die Chargenverfolgung ideal für Lebensmittel, Pharmazeutika oder Chemikalien ist.
Odoo integriert die Rückverfolgbarkeit in alle Geschäftsprozesse – von Lager und Produktion bis hin zu Verkauf und Auslieferung. So entsteht vollständige Transparenz, schnellere Qualitätskontrolle und die Einhaltung von Standards wie FDA, ISO oder USDA.
In vielen Branchen ist Rückverfolgbarkeit gesetzlich vorgeschrieben. Mit Odoo können Hersteller in den USA Materialien und Produkte lückenlos nachverfolgen, Compliance-Anforderungen erfüllen, Rückrufe effizient steuern und Audits sicher bestehen.
Ja. Mit den Rückverfolgbarkeitsfunktionen von Odoo lassen sich sowohl die eingesetzten Rohstoffe als auch die fertigen Produkte erfassen und verfolgen – für vollständige Vorwärts- und Rückverfolgbarkeit.
Odoo bietet Echtzeit-Transparenz, reduziert manuelle Fehler, sorgt für Compliance und vereinfacht das Management von Rückrufen. Durch die Integration in Einkauf, Produktion und Vertrieb ist Odoo eines der effizientesten ERP-Systeme für die Rückverfolgbarkeit in der Fertigung.